Datenschutzerklärung
Bei arumiracaeliaris nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Finanzdienstleistungen nutzen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO ist:
arumiracaeliaris
Oberlindau 20
60323 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon: +49 81312975975
E-Mail: help@arumiracaeliaris.sbs
Datenschutzbeauftragter
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Kontaktdaten erhalten Sie über unsere Hauptgeschäftsstelle oder per E-Mail an help@arumiracaeliaris.sbs mit dem Betreff "Datenschutz".
2. Art der verarbeiteten Daten
Personenbezogene Daten, die wir verarbeiten:
- Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
- Identifikationsdaten (Ausweisnummer, Geburtsdatum)
- Finanzdaten (Kontoinformationen, Transaktionsverläufe)
- Vertragsdaten (Vertragsabschlüsse, Änderungen)
- Nutzungsdaten (Website-Aktivitäten, Klickverhalten)
- Technische Daten (IP-Adresse, Browser-Informationen)
Besondere Kategorien personenbezogener Daten
In bestimmten Fällen verarbeiten wir auch besondere Kategorien personenbezogener Daten, wie etwa Gesundheitsdaten bei Versicherungsprodukten. Dies erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung und entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Vertragserfüllung
Wir verarbeiten Ihre Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen, einschließlich der Bereitstellung von Finanzdienstleistungen, Kontoführung und Transaktionsabwicklung.
Rechtliche Verpflichtungen
Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, insbesondere nach dem Geldwäschegesetz, der Abgabenordnung und anderen finanzrechtlichen Bestimmungen.
Ihre Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke verwendet und niemals an Dritte verkauft oder zu Werbezwecken missbraucht.
Berechtigte Interessen
Basierend auf berechtigten Interessen verarbeiten wir Daten für Risikomanagement, Betrugsprävention und die Verbesserung unserer Dienstleistungen. Dabei achten wir stets darauf, dass Ihre Interessen und Grundrechte nicht überwiegen.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.
Ausübung Ihrer Rechte
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren. In komplexen Fällen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Technische Schutzmaßnahmen
Wir setzen moderne Verschlüsselungstechnologien ein, um Ihre Daten bei der Übertragung und Speicherung zu schützen. Unsere IT-Systeme werden regelmäßig aktualisiert und durch Firewalls sowie Intrusion-Detection-Systeme geschützt.
Organisatorische Maßnahmen
Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist auf autorisierte Mitarbeiter beschränkt, die der Schweigepflicht unterliegen. Regelmäßige Schulungen sensibilisieren unser Personal für datenschutzrelevante Themen.
Datensicherheitsvorfälle
Im unwahrscheinlichen Fall eines Datensicherheitsvorfalls werden wir unverzüglich die erforderlichen Maßnahmen ergreifen und Sie sowie die zuständigen Behörden entsprechend den gesetzlichen Vorgaben informieren.
6. Speicherdauer und Löschung
Grundsätze der Datenspeicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden. Nach Ablauf der Speicherdauer werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.
Gesetzliche Aufbewahrungsfristen
Aufgrund handels- und steuerrechtlicher Bestimmungen sind wir verpflichtet, bestimmte Geschäfts- und Buchungsunterlagen für einen Zeitraum von bis zu zehn Jahren aufzubewahren. Dies betrifft insbesondere Verträge, Rechnungen und Korrespondenz.
Nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten automatisch und sicher gelöscht, sofern keine anderen rechtlichen Verpflichtungen bestehen.
7. Internationale Datenübertragungen
Übertragungen innerhalb der EU
Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Bei der Zusammenarbeit mit anderen EU-Unternehmen stellen wir sicher, dass diese dieselben hohen Datenschutzstandards einhalten.
Übertragungen in Drittländer
Sollte ausnahmsweise eine Übertragung in Länder außerhalb der EU erforderlich sein, erfolgt diese nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission oder durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln.
Datenschutzgarantien
Bei jeder internationalen Datenübertragung stellen wir sicher, dass Ihre Daten denselben Schutz genießen wie in der Europäischen Union. Entsprechende Verträge und Zertifizierungen gewährleisten die Einhaltung der DSGVO-Anforderungen.
8. Cookies und Online-Tracking
Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Technisch notwendige Cookies werden automatisch gesetzt, während optionale Cookies nur mit Ihrer Einwilligung verwendet werden.
Arten von Cookies
- Technisch notwendige Cookies für die Funktionsfähigkeit der Website
- Präferenz-Cookies zur Speicherung Ihrer Einstellungen
- Statistik-Cookies zur Analyse der Website-Nutzung (nur mit Einwilligung)
- Marketing-Cookies für personalisierte Werbung (nur mit Einwilligung)
Cookie-Verwaltung
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in unserem Cookie-Center anpassen oder über die Einstellungen Ihres Browsers verwalten. Die Deaktivierung bestimmter Cookies kann jedoch die Funktionalität der Website beeinträchtigen.
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie rechtzeitig per E-Mail oder über andere geeignete Kommunikationswege informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen.
Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Beginn dieser Datenschutzerklärung. Ältere Versionen werden für den Fall von Rückfragen archiviert.
10. Beschwerderecht
Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und
Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
Deutschland
Direkter Kontakt
Bevor Sie sich an die Aufsichtsbehörde wenden, kontaktieren Sie uns gerne direkt. Wir bemühen uns, eventuelle Probleme oder Unklarheiten bezüglich der Datenverarbeitung gemeinsam mit Ihnen zu lösen.
Kontakt für Datenschutzfragen
arumiracaeliaris
Oberlindau 20, 60323 Frankfurt am Main, Deutschland
Telefon: +49 81312975975
E-Mail: help@arumiracaeliaris.sbs
Unsere Datenschutzexperten stehen Ihnen für alle Fragen zur Verfügung und helfen Ihnen gerne bei der Ausübung Ihrer Rechte.